Frische BIO-Eier aus der Region - einfach spitze!
1. Verkauf BIO-Eier / Frischei-Nudeln / BIO-Suppenhühner / Eierlikör - regional, natürlich und überzeugend gut!
Unsere frischen, hochwertigen BIO-Eier werden täglich von Hand abgesammelt + einzeln von Hand unsortiert / sortiert nach verschiedenen Gewichtsklassen, verpackt und können in folgenden Verpackungseinheiten gekauft werden:
Wir verkaufen unsere BIO-Eier unsortiert und frisch ab Hof / Türe direkt an euch als Endverbraucher, ohne lange und teure Transport- und Vermarktungswege.
Bei einem möglichen Verkauf unserer BIO-Eier auf Wochenmärkten sind die BIO-Eier ebenfalls unsortiert, aber mit unserem Erzeugercode gestempelt.
Bitte sprecht uns sehr gerne diesbezüglich an, damit wir euch dazu detaillierte Informationen geben können, insbesondere wo ihr unsere BIO-Eier kaufen könnt.
Für unsere hausgemachten Frischei-Nudeln und den hausgemachten Eierlikör werden nur frisch aufgeschlagene BIO-Eier aus unserem Öko-Betrieb verwendet und kein flüssiges, pasteurisiertes Voll-Ei!
Unsere BIO-Legehennenhaltung ist bei der LfLMärkte registriert und für den Verkauf unserer unsortierten BIO-Eier auf Wochenmärkten haben wir den folgenden Erzeugercode für unsere ökologische Erzeugung (BIO) zugeteilt bekommen:
0-DE-09 1939 1 (Ökologische Erzeugung) HM Stall-Nr.: 1
0-DE-09 1939 2 (Ökologische Erzeugung) HM Stall-Nr.: 2
0-DE-09 1939 3 (Ökologische Erzeugung) BS Stall-Nr.: 3
Wir haben eine isolierte "SB-Eierbox" in Kaufering bei uns am Hof, die wir mit BIO-Eier (10er) und Nudeln bestücken
damit ihr 24/7 unsere frischen Produkte erwerben könnt, wenn wir mal nicht da sind.
Eine weitere "SB-Eierbox" haben wir in Inning bei uns am Haus, die wir mit BIO-Eiern (10er-Packung) und Nudeln bestücken!
Bitte das Geld passend in die aufgehängte Kasse einwerfen - vielen Dank :-)
Unsere Anschrift in: 82266 Inning am Ammersee; Quellenstraße 7
86916 Kaufering; Scheuringer Straße 6c
Eine Erläuterung des Erzeugercodes findet ihr auch unten links auf dem Etikett unserer Eierschachteln.
Außerdem befnden sich auf den Etiketten noch die folgenden Informationen:
Original Bayerischer Bio-Honig aus eigener Familienimkerei
Ab jetzt könnt ihr den leckeren BIO-Honig von der Familienimkerei Weber, die sehr viel für die Natur und mit der Imkerei auch für unsere Gesellschaft tut, bei uns kaufen.
Aktuell ausverkauft!
Besucht die informative Seite der HONIGWEBER!
Gerne geben wir auch Auskunft bei Fragen!
2. Informationen zur Bio-Legehennenhaltung:
Unsere Eierschachteln werden in Europa produziert und sind aus recyclingfähiger Pappe! Wir bezahlen Lizenzgebühren als Erstinverkehrbringer von Systemverpackungen und beteiligen uns entsprechend an den Recyclingkosten!
Unser Ziel ist es, keine Ressourcen zu verschwenden und im Einklang mit der Natur, den Hühnern und mit uns Menschen zu arbeiten. Das ist der Grund, warum nicht nur die hochwertigen BIO-Eier vermarktet werden, sondern nach der Legeperiode auch die Bio-Hühner selbst, als schmackhafte Bio-Suppenhühner! Außerdem ist es uns wichtig, dass noch intakte Eierschachteln von euch wiederverwendet werden > gerne könnt ihr eure vorhandenen Eierschachteln wieder bei uns auffüllen!
3. Bildergalerie:
Alle Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Pferdeoffenstall-Kaufering GbR verwendet werden!
4. Futterbeschaffung / Zertifikate:
Unsere Futterlieferanten befinden sich in der Nähe, was kurze, umweltschonende Transportwege garantiert.
Den Bio-Hafer beziehen wir von einem Bio-Landwirt aus der Nachbarschaft und das Bio-Legehennenfutter von der Fa. Meika Tierernährung GmbH.
Alles OHNE Gentechnik und OHNE antibiotische Leistungsförderer!
5. Sonstige Informationen:
Wie lagert man Eier richtig?
Hühnereier besitzen eine gesetzlich vorgeschriebene Haltbarkeit von 28 Tagen nach dem Legen.
Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Eier bleiben bei Zimmertemperaturen ca. 3 Wochen frisch, im Kühlschrank sogar 4 Wochen und länger.
Empfohlen wird, die Eier im Kühlschrank (bei 5 - 8°C) zu lagern.
Eier, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben sollten nicht mehr roh verzehrt werden. Durcherhitzt (70°C) sind sie aber auch danach noch zu verwenden, z.B. zum Backen und Kochen oder auch hartgekocht.
Eier sollten mit der Spitze nach unten gelagert werden. So bleibt der Dotter in der Eimitte und die Luftkammer befindet sich oben.
Das Ei ist ein reines Kraftpaket. Es bietet hochwertiges Eiweiß und eine Fülle anderer wertgebender Inhaltsstoffe. Es wird von der Natur direkt in der Verpackung geliefert und ist mehrere Wochen gut lagerfähig.
Voller Vitamine und Mineralstoffe
Wer hätte das gedacht? In Eiern tickt eine richtige kleine Vitamin- und Mineralstoffbombe! Ein mittelgroßes Ei deckt bereits:
Bei den Mineralstoffen sieht es ebenfalls gut aus: Das Ei versorgt uns mit 17 Prozent unseres täglichen Phosphorbedarfs und mit 15 Prozent unseres Eisenbedarfs (unverzichtbar für eine gute Sauerstoffversorgung des Gewebes!).